Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neuer Multi im südlichen Burgenland
LonesomeConebag
14.10.2007, 00:39
So, nachdem im südlichen Burgenland (meiner Heimat) cachemäßig nicht sehr viel los ist, habe ich diesen hier
GC16MV1 (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=55a8af2a-d089-4ebd-9746-5d189f752dc0)
versteckt, in der Hoffnung das auch in dieser Gegend sich etwas tut. :roll:
Als Anreiz für den FTF hab ich einen roten Jeep-TB hineingelegt.
Viel Spaß damit!
:twisted: :twisted:
http://img.geocaching.com/cache/3aa805de-5138-43db-a2fc-e28da85b78ea.jpg
:twisted: :twisted:
Das Südburgenland ist ja relativ groß (lang) - wo ist der Cache denn ca.?
LonesomeConebag
14.10.2007, 16:46
Das Südburgenland ist ja relativ groß (lang) - wo ist der Cache denn ca.?
Etwas südlich von Oberwart.
Unterwart, Rotenturm? Naja, bin schon gespannt. :D
LonesomeConebag
14.10.2007, 20:25
anscheinend dauert das reviewen dieses wochenende etwas länger... :cry:
Die gesamte Strecke dieser Wanderung beträgt um die 14km (je nachdem welchen Wegen ihr folgt) und dauert cirka 2 1/2 Stunden.
puh - da muß man aber ganz schön gut zu fuß sein und darf keine zeit zum suchen der dosen verschwenden :shock:
ich (z.b.) schaffe während eines caches - inkl. such/rechen/eintippsel-pausen - ca. 2-3km/h im schnitt - das wären dann doch eher 5-6 stunden...
Waldläufer
15.10.2007, 00:52
Folgt dem weis-blau-weis gekennzeichneten Wanderweg
Wanderweg? Also nix Auto?!
Bin demnächst in der Gegend, aber für 14 km per pedes werde
ich leider.. (heuchel)... kaum Zeit haben.
Ist der Wanderweg breit? So ca. 2,5 - 3 m?
PlanetEarth
15.10.2007, 01:15
Folgt dem weis-blau-weis gekennzeichneten Wanderweg
Wanderweg? Also nix Auto?!
Bin demnächst in der Gegend, aber für 14 km per pedes werde
ich leider.. (heuchel)... kaum Zeit haben.
Ist der Wanderweg breit? So ca. 2,5 - 3 m?
14 km IST ein breiter Weg! :wink:
SCNR, PlanetEarth
LonesomeConebag
15.10.2007, 09:24
puh - da muß man aber ganz schön gut zu fuß sein und darf keine zeit zum suchen der dosen verschwenden :shock:
ich (z.b.) schaffe während eines caches - inkl. such/rechen/eintippsel-pausen - ca. 2-3km/h im schnitt - das wären dann doch eher 5-6 stunden...
Die 2 1/2 h habe ich für die 14 km benötigt (inkl. Dosenverstecken und einem kleinen Schwätzchen).
Wanderweg? Also nix Auto?! Ist der Wanderweg breit? So ca. 2,5 - 3 m?
Ja, es handelt sich eindeutig um einen Wanderweg. Am Anfang ist er fast nur ein Pfad, aber ein Teil der Strecke ist breit genug um mit dem Auto zu fahren. Nur wird sich dass nicht auszahlen.
14 km IST ein breiter Weg
Nö, ist ein schöner Spaziergang. :wink:
Pr3ach3rman
15.10.2007, 10:02
Ich hab am Samstag bei der Draisinentour gesehen wie schön das herbstliche Burgenland ist. Wegen einem Drive-In wär ich sicher nie in die Gegend gefahren aber ein 14km Spaziergang durch hügeliges Bewaldetes Gebiet ist schon sehr verlockend :-). Mal sehen wie es sich zeitlich ausgeht aber ich denke den Cache werd ich in den nächsten Wochen bald mal in Angriff nehmen!
LonesomeConebag
15.10.2007, 10:28
Wegen einem Drive-In wär ich sicher nie in die Gegend gefahren aber ein 14km Spaziergang durch hügeliges Bewaldetes Gebiet ist schon sehr verlockend :-). Mal sehen wie es sich zeitlich ausgeht aber ich denke den Cache werd ich in den nächsten Wochen bald mal in Angriff nehmen!
An dem "Gewässer" an dem man vorbeikommt, gibt es auch ein sehr gutes Restaurant, das zum Verweilen einlädt.
Also ein Grund mehr, dort vorbeizuschauen.
Und es wird sicherlich noch die eine oder andere Dose in der Nähe von mir versteckt. :wink:
Die 2 1/2 h habe ich für die 14 km benötigt (inkl. Dosenverstecken und einem kleinen Schwätzchen).
achso - der cache ist nur für dich...
ich dachte, er wäre auch für andere cacher gedacht :roll:
naja, mal sehen, wie lange die anderen so brauchen.
(und eine dose verstecken ist weit weniger zeitaufwand, als sie dann zu suchen)
Die 2 1/2 h habe ich für die 14 km benötigt (inkl. Dosenverstecken und einem kleinen Schwätzchen).
achso - der cache ist nur für dich...
ich dachte, er wäre auch für andere cacher gedacht :roll:
naja, mal sehen, wie lange die anderen so brauchen.
Woher soll LoneSomeConeBag vorab wissen wie lange andere brauchen? Es wird Cacher geben, die werden schneller sein als 2.5 Stunden, und manche werden deutlich laenger brauchen.
Die 14km Angabe sollte als Richtwert zusammen mit einer Karte des Gebietes hinreichend viel Richtwert sein. Spoilerfotos gibt es ferner auch, sodass sich auch die Suchlaenge, wenn gewuenscht, kontrollieren laesst. Ich sehe bereits die Angabe der ungefaehren STreckenlaenge als Service an.
Wenn Du z.B. mit einem Schnitt von 2-3 km pro Stunde in einem solchen Gelaende kalkulierst, dann ergeben sich auf diese Weise Zeitangaben, die fuer viele wieder viel zu lang sind.
Angaben, die fuer jedermann richtig sind, sind unmoeglich, und irgendwann ist auch die Grenze der Anforderungshaltung, die manche Sucher an den Tag legen, errreicht.
(und eine dose verstecken ist weit weniger zeitaufwand, als sie dann zu suchen)
Haengt von den Gegebenheiten vor Ort ab. Ich habe zum Verstecken oft schon laenger gebraucht bis ich ein passendes Versteck hatte.
Cezanne
achso - der cache ist nur für dich...
ich dachte, er wäre auch für andere cacher gedacht :roll:
naja, mal sehen, wie lange die anderen so brauchen.
Warum denn? 14km in scheinbar relativ ebenem Gelände sollten doch wirklich kein Problem sein?
Wird sicher keine vergleichbare Fundanzahl wie ein Tradi im Wiener Beton kriegen, aber das haben Wandercaches so an sich.
(und eine dose verstecken ist weit weniger zeitaufwand, als sie dann zu suchen)
Oje, dann hast du aber scheinbar noch keine längeren Multis versteckt?
Ich habe bei fast allen meiner Multis definitiv länger gebraucht als die meisten Suchenden.
orotl
Pr3ach3rman
15.10.2007, 11:50
Net ärgern Leute. Da schallt doch nur Betondosenfrust aus der Ecke rechts-oben :twisted:. Ich für meinen Teil freu mich auf den Cache und werde meinen Senf dazugeben nachdem ich ihn gesucht habe :idea:
Woher soll LoneSomeConeBag vorab wissen wie lange andere brauchen?
das hab ich mich auch gefragt. offensichtlich weiß er es: ca. 2,5h
Es wird Cacher geben, die werden schneller sein als 2.5 Stunden, und manche werden deutlich laenger brauchen.
also ich kann mir beim besten willen nicht vorstellen, daß es viele cacher geben wird, die mit 6km/h durch die gegend "wandern" :shock:
die angabe 14km ist ja ok, aber das zeitlimit dazu finde ich für einen durchschnittlichen cacher halt einfach nicht realistisch (mag sein, daß es 5-10% schaffen würden) - das wollte ich zum ausdruck bringen. es gibt ja auch cacher, die richten sich nach den angaben in der beschreibung - und ärgern sich dann vielleicht, wenn sie doppelt so lange brauchen, wie angegeben war.
Woher soll LoneSomeConeBag vorab wissen wie lange andere brauchen?
das hab ich mich auch gefragt. offensichtlich weiß er es: ca. 2,5h
Jedem, der denken kann, ist aber doch klar, dass das eben eine Zeitangabe aus Sicht des Versteckers ist und dass eine Angabe fuer die Allgemeinheit gar nicht moeglich ist, weil die Gehzeiten so extrem differerieren. Da zusaetzlich eine
Distanzangabe gegeben wird und das Gelaende aus der Karte ersichtlich ist, kann jeder den eigenen Zeitbedarf selbst abschaetzen versuchen.
Es wird Cacher geben, die werden schneller sein als 2.5 Stunden, und manche werden deutlich laenger brauchen.
also ich kann mir beim besten willen nicht vorstellen, daß es viele cacher geben wird, die mit 6km/h durch die gegend "wandern" :shock:
Es kommt natuerlich auf das Terrain an. In ebenem Terrain ist 6 km/h nicht so sonderlich schnell.
die angabe 14km ist ja ok, aber das zeitlimit dazu finde ich für einen durchschnittlichen cacher halt einfach nicht realistisch (mag sein, daß es 5-10% schaffen würden)
Wenn man die reine Wegzeit nimmt (und die macht Sinn anzugeben, wielange man zum Suchen braucht ist fallabhaengig),
dann schaffen das sicher ein deutlich groesserer Kreis.
- das wollte ich zum ausdruck bringen. es gibt ja auch cacher, die richten sich nach den angaben in der beschreibung - und ärgern sich dann vielleicht, wenn sie doppelt so lange brauchen, wie angegeben war.
Wenn sich wer darueber aergert, dass er die eigenen Gehzeiten voellig falsch einschaetzt, dann kann er das sicher niemand anderem vorwerfen.
Ich habe es auch schon erlebt, dass ich mehr als fuenfmal solange fuer eine Strecke brauchte als andere.
Cezanne
PlanetEarth
15.10.2007, 12:20
Muss ich auch meinen Senf dazugeben:
In der Tourenplanung rechnet man mit rund 4 km/h in der Ebene. Und rund 1 Stunde pro 300 Höhenmetern in der Vertikalen (500 hm runter). Am Schluss addiert man die beiden Werte wobei man vom kleineren Wert nur die halbe Zeit nimmt. Das ist so ein Durchschnittswert. Einige werden kürzer, einige länger brauchen.
Ganz egal scheinen mir die Angaben in einer Beschreibung nicht zu sein. Mir selbst macht es nichts aus, denn ich kalkuliere meine Touren immer selbst, egal was andere schreiben. Es könnte aber Ungeübte dazu verleiten die Cache-Tour zu unterschätzen mit allen damit verbunden Problemen (Proviant, Dunkelheit etc.).
PlanetEarth
Falsche Angaben sind prinzipiell unlöblich. Ich sehe das immer wieder bei Planungen in fremden Gegenden, da haut es einem schon die Tagesplanung zusammen, wenn die Owner die Sternderl, Kilometer und Wegzeiten falsch angeben.
Jedem, der denken kann, ist aber doch klar, dass das eben eine Zeitangabe aus Sicht des Versteckers ist und dass eine Angabe fuer die Allgemeinheit gar nicht moeglich ist, weil die Gehzeiten so extrem differerieren. Da zusaetzlich eine
Distanzangabe gegeben wird und das Gelaende aus der Karte ersichtlich ist, kann jeder den eigenen Zeitbedarf selbst abschaetzen versuchen.
ich (und vermutlich einige andere auch) werden nicht bei jedem cache anfangen, den zeitbedarf abzuschätzen, wenn der owner eine angabe gemacht hat. ich gehe ja einmal davon aus, daß das eine angabe ist, die mir helfen soll, den aufwand einzuschätzen und nicht eine angabe, die ich zu widerlegen (oder bestätigen) versuchen soll.
aber mal sehen, was die ersten finder so für wegzeiten zusammen bringen. mir scheinen die 2.5h halt unrealistisch.
LonesomeConebag
15.10.2007, 13:17
ich (und vermutlich einige andere auch) werden nicht bei jedem cache anfangen, den zeitbedarf abzuschätzen, wenn der owner eine angabe gemacht hat.
Deswegen ja auch die Angabe der Weglänge und der Zeit.
Aufgrund der Weglänge allein und dem relativ flachen Gelände sollte jeder Normalsterbliche abschätzen können wie lange er dafür brauchen wird. Wenn nicht, tja, selber Schuld. :P
Die Zeitangabe ist von meiner Seite aus nur ein weiteres Service. Ich hätte ja auch die Weglänge und die Zeit verschweigen können.
mir scheinen die 2.5h halt unrealistisch.
Wie ich in einem vorigen Post schon erwähnt habe ist dies die Zeit, dich ich benötigt habe um die Strecke zurückzulegen (und ich hatte keinen Powerwalk daraus gemacht), die Dosen zu verstecken und nebenbei noch ein Schwätzchen am See (inkl. kurzer Pause) abzuhalten.
Oder stört es dich einfach nur, dass Du jetzt 14 km wandern musst um einen Punkt zu machen, wo man früher im Bgld. auf so einer Strecke 20 oder mehr Punkte machen konnte? (Das war dir ja auch nicht recht, wenn ich mich recht entsinne.)
In der Tourenplanung rechnet man mit rund 4 km/h in der Ebene. Und rund 1 Stunde pro 300 Höhenmetern in der Vertikalen (500 hm runter). Am Schluss addiert man die beiden Werte wobei man vom kleineren Wert nur die halbe Zeit nimmt. Das ist so ein Durchschnittswert. Einige werden kürzer, einige länger brauchen.
Diese Vorgangsweise ist mir auch bekannt, aber ich denke nicht, dass eine Cachebeschreibung sich auf diese formale Ebene begeben muss. Es handelt sich ja um keinen Wanderfuehrer und schon gar nicht um eine gefuehrte Tour, wo der Fuehrer Verantwortung traegt.
Man kann auch einen Multi-Cache verstecken ohne ueberhaupt die Weglaenge anzugeben und ohne damit ein Vergehen zu begehen. Im hier diskutierten Fall wird die Weglaenge angegeben, was ich bereits als Service ansehe.
Wenn die ersten paar Finder alle deutlich laenger als 2.5 Stunden
(reine Wegzeit) benoetigen (was wohl nicht der Fall sein wird) und dies in ihre Logs schreiben, kann ja die Beschreibung angepasst werden bzw. kann man aus den Logs entnehmen wie lange die Cacher im Durchschnitt benoetigen.
Ganz egal scheinen mir die Angaben in einer Beschreibung nicht zu sein.
Das habe ich auch nicht behauptet. Ich finde dennoch, dass es uebertrieben ist bei einem Cache, der in einer ungefaehrlichen Gegend liegt (wir reden ja nicht von einem Alpincache) und der auch von der Dauer nicht extrem ist, Angaben auf dem Level zu fordern, wie in einem Wanderfuehrer.
Im uebrigen kann eine Berechnung der Art, wie Du sie oben angegeben hast, jeder selbst durchfuehren, wenn er die Weglaenge kennt. Die Angabe des Versteckers ueber seinen Zeitverbrauch ist hingegen eine Zusatzangabe, aus der diejenigen, die den Verstecker ein wenig kennen, noch Zusaetzliches herauslesen koennen.
Mir selbst macht es nichts aus, denn ich kalkuliere meine Touren immer selbst, egal was andere schreiben. Es könnte aber Ungeübte dazu verleiten die Cache-Tour zu unterschätzen mit allen damit verbunden Problemen (Proviant, Dunkelheit etc.).
Wer 14km nicht ohne Proviant durchsteht und zugleich nicht in der Lage ist sich selbst ein klein wenig einzuschaetzen um zu bestimmen wie lange er fuer 14 km mindestens braucht, der tut mir im Fall des Falles nicht besonders leid.
Cezanne
LonesomeConebag
15.10.2007, 13:23
Wenn die ersten paar Finder alle deutlich laenger als 2.5 Stunden (reine Wegzeit) benoetigen und dies in ihre Logs schreiben, kann ja die Beschreibung angepasst werden.
Genau!
Das war von meiner Seite auch dementsprechend geplant.
Die meisten Rudel rudeln nach meiner Erfahrung mit einer Durchschnitts-Geschwindigkeit von unter 2 km/h (hier ein Foto, da ein Schwatzerl, dort ein Grübeln), manche Powercacher sogar mit nur 1.2 km/h.
So, jetzt wird es langsam Zeit für mich für die ganzen Burgenland-Caches, freu mich schon!
PlanetEarth
15.10.2007, 13:45
@cezanne: Sehe ich auch so. Meine Anmerkung bezog sich ausschließlich als Ergänzung bzw. zusätzliche Info. Ich habe damit wie es jetzt ist, nicht das geringste Problem.
PlanetEarth
Waldläufer
15.10.2007, 14:03
Darf man auf dem Wanderweg auch Fahrrad fahren?
Aufgrund der Weglänge allein und dem relativ flachen Gelände sollte jeder Normalsterbliche abschätzen können wie lange er dafür brauchen wird.
eben - dann hättest du ja gar keine zeit dazuschreiben müssen...
zudem kann ich ja schwer ahnen, welchen weg dein cache geht... und nicht jeder cacher wird sich vorher genau die höhenverhältnisse des geländes anschauen.
Die Zeitangabe ist von meiner Seite aus nur ein weiteres Service. Ich hätte ja auch die Weglänge und die Zeit verschweigen können.
die weglänge alleine wäre sicher das beste - die kann man ja relativ objektiv bestimmen. wie man sieht, ist die dauer aber eine sehr subjektive sache...
Wie ich in einem vorigen Post schon erwähnt habe ist dies die Zeit, dich ich benötigt habe um die Strecke zurückzulegen (und ich hatte keinen Powerwalk daraus gemacht), die Dosen zu verstecken und nebenbei noch ein Schwätzchen am See (inkl. kurzer Pause) abzuhalten.
schön für dich, gratuliere zu der leistung. deswegen wunderte ich mich ja, daß du einen wert für dich angibst, der offensichtlich weit besser ist, als ein durchschnittlicher cacher zusammenbringt.
zudem steht in der beschreibung nicht, daß es die zeit ist, die du gebraucht hast.
und wie gesagt: eine dose zu verstecken (die dosenverstecke mußt du ja bereits gekannt haben) dauert einen bruchteil der zeit, die man fürs suchen braucht (noch dazu, wo du selbst schreibst, daß der empfang teilweise schlecht ist)
Oder stört es dich einfach nur, dass Du jetzt 14 km wandern musst um einen Punkt zu machen, wo man früher im Bgld. auf so einer Strecke 20 oder mehr Punkte machen konnte? (Das war dir ja auch nicht recht, wenn ich mich recht entsinne.)
wenn es eine interessante gegend ist, ist mir ein multi mehr als 20x lieber, als ein schneller punkt. meine punktegeierzeiten sind bereits überstanden :wink:
Ich habe damit wie es jetzt ist, nicht das geringste Problem.
ich habe auch kein problem damit, ich hatte nur darauf hingewiesen, daß mir die angabe nicht sehr realistisch erscheint. speziell unerfahrenen cachern kann das eben zum verhängnis werden.
aber wenn der owner der meinung ist, daß seine angabe ok ist, dann soll es mir auch recht sein. man muß feedback ja nicht annehmen...
LonesomeConebag
15.10.2007, 14:06
Darf man auf dem Wanderweg auch Fahrrad fahren?
Es gibt zumindest am Anfang des Wanderweges keine dementsprechenden Verbotsschilder.
Es ist aber nicht ratsam mit einem Fahrrad zufahren, außer es ist äussert geländegängig (für den ersten und letzten Abschnitt).
Ha, derwischt, 6 km/h auf einem Weg, wo keine Räder mehr es derpacken? ;-)
Jaja, wer seine Caches ins Forum stellt, der macht sich was mit :-)
Aufgrund der Weglänge allein und dem relativ flachen Gelände sollte jeder Normalsterbliche abschätzen können wie lange er dafür brauchen wird.
eben - dann hättest du ja gar keine zeit dazuschreiben müssen...
Es ist aber auch nicht verboten eine Zeitangabe dazuzuschreiben, und es gibt einige Cacher unter den
Kandidaten, die diesen Cache angehen werden, denen selbst die Anfangsangabe nuetzt, weil sie ungefaehr ihre relative Geschwindigkeit zu LonesomeConebag einschaetzen koennen.
und nicht jeder cacher wird sich vorher genau die höhenverhältnisse des geländes anschauen.
Jeder muss sich ueberlegen, was fuer ihn in der konkreten Situation erforderlich ist.
Die Zeitangabe ist von meiner Seite aus nur ein weiteres Service. Ich hätte ja auch die Weglänge und die Zeit verschweigen können.
die weglänge alleine wäre sicher das beste - die kann man ja relativ objektiv bestimmen. wie man sieht, ist die dauer aber eine sehr subjektive sache...
Entscheide bitte nicht Du was das Beste ist. Jeder weiss, dass die Dauer subjektiv ist. Als Zusatzinformation nuetzt die Dauer einigen Cachern und sie schadet niemandem, der sein Hirn einschaltet.
schön für dich, gratuliere zu der leistung. deswegen wunderte ich mich ja, daß du einen wert für dich angibst, der offensichtlich weit besser ist, als ein durchschnittlicher cacher zusammenbringt.
Kommt darauf an, worueber der Durchschnitt gebildet wird.
Wenn ich den Durchschnitt ueber die Gehzeiten von Cachern in der Steiermark, die Caches mit 14 km Laenge absolvieren, bildete, wuerde kein hoeherer Wert herauskommen.
und wie gesagt: eine dose zu verstecken (die dosenverstecke mußt du ja bereits gekannt haben) dauert einen bruchteil der zeit, die man fürs suchen braucht (noch dazu, wo du selbst schreibst, daß der empfang teilweise schlecht ist)
Die Suchzeit sollte ohnedies aussen vor bleiben.
Es macht nur Sinn Gehzeiten und evtl. Mindestzeiten, um Raetsel zu loesen (die es hier nicht gibt) anzugeben.
speziell unerfahrenen cachern kann das eben zum verhängnis werden.
Ich denke das hat nichts mit der Cacheerfahrung zu tun. Es ist ja nicht davon auszugehen, dass Cacheanfaenger, die diesen Cache angehen werden, ihren ersten laengeren Spaziergang im Wald absolvieren.
Es ist ja nicht so, dass Leute, die zu Cachen beginnen, Neugeborene ohne jegliche Erfahrungen sind.
Cezanne
LonesomeConebag
15.10.2007, 14:16
man muß feedback ja nicht annehmen...
Oh, dass Feedback ist bei mir angekommen und wird auch angenommen. Und wenn du einen oder zwei Posts oberhalb gelesen hast, weißt du auch, dass ich, falls die ersten Finder deutlich länger brauchen, ich dies auch in der Beschreibung anpasen werde. (Was aus meiner Sicht selbstverständlich ist).
Pr3ach3rman
15.10.2007, 14:17
Muss ich auch meinen Senf dazugeben:
In der Tourenplanung rechnet man mit rund 4 km/h in der Ebene. Und rund 1 Stunde pro 300 Höhenmetern in der Vertikalen (500 hm runter). Am Schluss addiert man die beiden Werte wobei man vom kleineren Wert nur die halbe Zeit nimmt. Das ist so ein Durchschnittswert. Einige werden kürzer, einige länger brauchen.
Diese Formel kannte ich noch nicht. Ich hab mal die gestrige Wanderung durchgerechnet und das Ergebnis lag um gut 1h höher als die tatsächliche Wanderung inklusive Pausen. Aber wenn ich da ein bisserl dran rumfeile kann ich eventuell was draus basteln das für mich stimmt. Danke für die Info!
Ha, derwischt, 6 km/h auf einem Weg, wo keine Räder mehr es derpacken? ;-)
Ebener Waldweg mit vielen realtiv hohen Querwurzeln oder Steinen reicht für ungeübte bzw. nicht Fully-MTBler schon aus um das Radl schieben bzw. tragen zu müssen.
Als Fussgänger bist bei solchen Passagen dann wesentlich schneller unterwegs.
(Hab sowas grad am WE mitgemacht :cry: )
orotl
LonesomeConebag
15.10.2007, 14:21
Ha, derwischt, 6 km/h auf einem Weg, wo keine Räder mehr es derpacken? ;-)
Jaja, wer seine Caches ins Forum stellt, der macht sich was mit :-)
naja, die strecke die mit einem Rad nur ein geübter Mountainbiker zurücklegen kann (wohlgemerkt: auf dem Rad sitzend und in die Pedale tretend) beträgt in Summe (erster und letzer Abschnitt) cirka 300 - 400 Meter!
Man sollte Tatsachen kennn, ....
Es ist ja nicht so, dass Leute, die zu Cachen beginnen, Neugeborene ohne jegliche Erfahrungen sind.
Täusch dich da nicht. Wenn ein Holländer das erste mal nach Österreich kommt, fühlt er sich wie ein Österreicher, der zum ersten mal nach Teneriffa fährt. Er hat einfach keine Ahnung, was so ein Vulkan an Action bedeuten kann.
und nicht jeder cacher wird sich vorher genau die höhenverhältnisse des geländes anschauen.
Naja.
Südlich von Oberwart ist es doch erheblich flacher als an den meisten anderen Stellen in Österreich - jedenfalls nicht zu vergleichen mit den wilden Schluchten meines nordöstlich davon gelegenen Caches.
:mrgreen:
Es ist aber auch nicht verboten eine Zeitangabe dazuzuschreiben, und es gibt einige Cacher unter den
Kandidaten, die diesen Cache angehen werden, denen selbst die Anfangsangabe nuetzt, weil sie ungefaehr ihre relative Geschwindigkeit zu LonesomeConebag einschaetzen koennen.
es ist auch nicht verboten, unrealistische zeiten anzugeben.
und was ist das eigentlich? ein geocache, oder ein "wie schnell bin ich" rennen, wo ich mich mit der zeitvorgabe des owners messen kann?
die weglänge alleine wäre sicher das beste - die kann man ja relativ objektiv bestimmen. wie man sieht, ist die dauer aber eine sehr subjektive sache...
Entscheide bitte nicht Du was das Beste ist.
ich habe ja auch nicht geschrieben "ist" das beste...
Jeder weiss, dass die Dauer subjektiv ist.
entscheide bitte nicht du, was jeder weiß :wink:
Kommt darauf an, worueber der Durchschnitt gebildet wird.
Wenn ich den Durchschnitt ueber die Gehzeiten von Cachern in der Steiermark, die Caches mit 14 km Laenge absolvieren, bildete, wuerde kein hoeherer Wert herauskommen.
wenn mich nicht alles täuscht, reden wir von einem cache im burgenland.
und wenn ich den durchnitt über die gehzeiten von cachern, die im schnitt 6km/h schnell gehen, bildete, würde die zeit passen. und? dürfen jetzt nur die flotten steirer den cache machen, die 14km schaffen???
Die Suchzeit sollte ohnedies aussen vor bleiben.
Es macht nur Sinn Gehzeiten und evtl. Mindestzeiten, um Raetsel zu loesen (die es hier nicht gibt) anzugeben.
unsinn. jeder cacher ist wohl eher daran interessiert, wie lange er zur dose braucht (und. evtl, wie lange wieder zurück zum auto). reine gehzeit ist genau zu gar nichts nutz, weil die kann ich mir ja aus der wegstrecke selbst ausrechnen.
Pr3ach3rman
15.10.2007, 14:41
Ich hab gerade was in der Wikipedia gefunden das auch ganz interessant ist.
Leistungkilometer (http://de.wikipedia.org/wiki/Leistungskilometer)
Die Suchzeit sollte ohnedies aussen vor bleiben.
Es macht nur Sinn Gehzeiten und evtl. Mindestzeiten, um Raetsel zu loesen (die es hier nicht gibt) anzugeben.
unsinn. jeder cacher ist wohl eher daran interessiert, wie lange er zur dose braucht (und. evtl, wie lange wieder zurück zum auto). reine gehzeit ist genau zu gar nichts nutz, weil die kann ich mir ja aus der wegstrecke selbst ausrechnen.
Dagegen: die Suchzeit ist definitiv nicht abschätz- und damit nicht einrechenbar.
Das muss jeder für sich anhand der Anzahl der Suchstationen selbst abschätzen können.
Den Extremfall 'Nietencache' will ich hier gar nicht erst erwähnen ;-)
orotl
Dagegen: die Suchzeit ist definitiv nicht abschätz- und damit nicht einrechenbar.
Das muss jeder für sich anhand der Anzahl der Suchstationen selbst abschätzen können.
Den Extremfall 'Nietencache' will ich hier gar nicht erst erwähnen ;-)
bei manchen cachen ist ja gar nicht bekannt, wie viele stationen der cache haben wird. und wer, wenn nicht der owner, könnte besser abschätzen, wie schwierig das versteck ist?!
natürlich gibt es keine minutengenaue abschätzung, aber einen richtwert kann man als owner schon zusammenbringen.
jedenfalls scheint mir eine gesamtzeitangabe ohne einberechnung einer (von mir aus geringen) suchzeit nicht sehr hilfreich. wenn ich an einer station 30min. suche, dann kann ich ja selbst erkennen, daß sich die gesamtzeit dadurch verlängern wird.
Ich weiß auch nicht, wo das Problem liegt. Als Owner die Werte schätzen, und nach den ersten paar Logs eventuell anpassen. So einfach, so easy.
es ist auch nicht verboten, unrealistische zeiten anzugeben.
und was ist das eigentlich?
Mit einem Startwert zu beginnen und diesen dann ggf. zu adaptieren, wenn die Werte der naechstfolgenden abweichen, halte ich fuer kein unrealistisches Vorgehen.
Ich halte es sogar fuer deutlich unrealistischer, wenn als Richtwert einer angegeben waere, der auf Deinem 2-3 km/h Schnitt beruht.
ein geocache, oder ein "wie schnell bin ich" rennen, wo ich mich mit der zeitvorgabe des owners messen kann?
Ich bin noch nie auf die Idee gekommen, eine Zeitangabe als Wettbewerbsaufruf zu sehen. Dann koennte man ja auch fragen, ob es um einen Geocache oder einen Wettbewerb geht wieviel schneller als der Verstecker bin ich, wenn ein hoeherer Wert angegeben wird.
und wenn ich den durchnitt über die gehzeiten von cachern, die im schnitt 6km/h schnell gehen, bildete, würde die zeit passen. und? dürfen jetzt nur die flotten steirer den cache machen, die 14km schaffen???
Du verwechselst hier wohl offenbar etwas. Es darf jeder den Cache machen, der Lust dazu hat und die Caches von LonesomeConebag sind ja alles andere als extrem.
Mein Punkt war ein ganz anderer:
Es macht ja wenig Sinn darueber zu diskutieren wieviel Zeit fuer den Cache jemand benoetigen wuerde, der ihn nicht absolviert.
Meine Aussage bezog sich darauf, dass Du geschrieben hattest, dass 5-10% der Cacher die Gehzeit von LonesomeConebag erreichen, und ich entgegnete, das dies nicht stimmt, wenn man sich auf die Gruppe jener Cacher beschraenkt, die solche Caches nicht grundsaetzlich links liegen lassen (oder mit Fahrzeugen erledigen).
Die Suchzeit sollte ohnedies aussen vor bleiben.
Es macht nur Sinn Gehzeiten und evtl. Mindestzeiten, um Raetsel zu loesen (die es hier nicht gibt) anzugeben.
unsinn. jeder cacher ist wohl eher daran interessiert, wie lange er zur dose braucht (und. evtl, wie lange wieder zurück zum auto). reine gehzeit ist genau zu gar nichts nutz, weil die kann ich mir ja aus der wegstrecke selbst ausrechnen.
Fuer die Suchzeit gibt es aber nicht einmal eine Formel. Da kann jeder nur seine eigenen Erfahrungswerte verwenden, und z.B. eingehen lassen, welches GPS-Geraet man zur Verfuegung hat, ob es Spoilerbilder gibt, ob man bereit ist diese sofort zu verwenden etc
Wie ich schon mehrfach geschrieben habe, enthaelt die Gehzeitangabe ferner auch Informationen, die ich nicht selbst ausrechnen kann, vor allem, wenn man den Verstecker einschaetzen kann. Je nach Wegbeschaffenheit kann man fuer 10 km unterschiedlich lang brauchen. Die Zeitdauer ist nicht nur eine Funktion, in die Laenge und Hoehenmeter eingehen.
Cezanne
Mit einem Startwert zu beginnen und diesen dann ggf. zu adaptieren, wenn die Werte der naechstfolgenden abweichen, halte ich fuer kein unrealistisches Vorgehen.
Ich halte es sogar fuer deutlich unrealistischer, wenn als Richtwert einer angegeben waere, der auf Deinem 2-3 km/h Schnitt beruht.
aber der jetzige startwert ist wohl eher ein minimumwert. ich glaube nicht, daß der dann auf 2h korrigiert wird.
daher wäre ein startwert, der nach oben und unten spielraum hat, in meinen augen logischer gewesen.
ich kann auch einen cache als kinderwagentauglich kennzeichnen und wenn der erste kinderwagenschieber es dann nicht schafft, dann korrigiere ich das eben. dem schieber nutzt das dann aber nur mehr wenig und er wird sich vermutlich ärgern.
Ich bin noch nie auf die Idee gekommen, eine Zeitangabe als Wettbewerbsaufruf zu sehen.
hörte sich aber so an, als du vom einschätzen der eigenen leistung gegenüber der des owners sprachst...
dann hab ich das falsch interpretiert...
Meine Aussage bezog sich darauf, dass Du geschrieben hattest, dass 5-10% der Cacher die Gehzeit von LonesomeConebag erreichen, und ich entgegnete, das dies nicht stimmt, wenn man sich auf die Gruppe jener Cacher beschraenkt, die solche Caches nicht grundsaetzlich links liegen lassen (oder mit Fahrzeugen erledigen).
ja eh, ich meinte schon diejenigen cacher, die den cache machen wollen/werden. die marterlabklapperer und couch-potatoes hatte ich da auch gar nicht mit einbezogen.
Fuer die Suchzeit gibt es aber nicht einmal eine Formel. Da kann jeder nur seine eigenen Erfahrungswerte verwenden, und z.B. eingehen lassen, welches GPS-Geraet man zur Verfuegung hat, ob es Spoilerbilder gibt, ob man bereit ist diese sofort zu verwenden etc
deswegen sprechen wir ja von "abschätzungen" und nicht von formelbegründeten fixwerten
wie auch immer - warten wir einfach mal die ersten finder ab...
aber der jetzige startwert ist wohl eher ein minimumwert.
Ich bin mir sicher, dass einige Cacher schneller als 2.5 Stunden sein werden.
daher wäre ein startwert, der nach oben und unten spielraum hat, in meinen augen logischer gewesen.
Du kannst Deine Startwerte auf Deine Art waehlen, andere machen es auf ihre Art. Ich halte einen Startwert, der auf dem einzigen bisher bekannten Messwert beruht, weiterhin fuer nichts Schlechtes.
ich kann auch einen cache als kinderwagentauglich kennzeichnen und wenn der erste kinderwagenschieber es dann nicht schafft, dann korrigiere ich das eben. dem schieber nutzt das dann aber nur mehr wenig und er wird sich vermutlich ärgern.
Wenn ich selbst einen Kinderwagen erfolgreich geschoben haette, dann finde ich nichts Schlechtes daran. Wenn das nicht der Fall ist, dann passt das Beispiel nicht.
Ich bin noch nie auf die Idee gekommen, eine Zeitangabe als Wettbewerbsaufruf zu sehen.
hörte sich aber so an, als du vom einschätzen der eigenen leistung gegenüber der des owners sprachst...
dann hab ich das falsch interpretiert...
Ich habe sicher nicht das Wort Leistung verwendet.
Wenn ich Schluesse aus den Gehzeiten anderer ziehe, dann hat das ja nichts mit einem Leistungsvergleich zu tun, sondern ist nur meine Methode zu realistischeren Einschaetzungen fuer die Zeit, die ich brauchen werde, zu gelangen. Die Methode, die PlanetEarth nannte, bringt bei mir sowohl zu hohe als auch zu niedrige Werte und jede Zusatzinformation kann Verbesserungen der Schaetzung bringen.
ja eh, ich meinte schon diejenigen cacher, die den cache machen wollen/werden. die marterlabklapperer und couch-potatoes hatte ich da auch gar nicht mit einbezogen.
Dann liegst Du aber mit der Schaetzung 5-10% falsch.
Fuer die Suchzeit gibt es aber nicht einmal eine Formel. Da kann jeder nur seine eigenen Erfahrungswerte verwenden, und z.B. eingehen lassen, welches GPS-Geraet man zur Verfuegung hat, ob es Spoilerbilder gibt, ob man bereit ist diese sofort zu verwenden etc
deswegen sprechen wir ja von "abschätzungen" und nicht von formelbegründeten fixwerten
Eine Abschaetzung braucht eine Basis - im Fall der Suchzeit gibt es keine.
Cezanne
Eine Abschaetzung braucht eine Basis
Hausverstand beispielsweise ;-)
Eine Abschaetzung braucht eine Basis
Hausverstand beispielsweise ;-)
Im Fall von Suchzeiten nuetzt der allerdings im allgemeinen recht wenig. Ich habe schon Ewigkeiten nach einem Cache gesucht, den andere sofort gefunden haben und umgekehrt.
Klar gibt es speziell trickreiche Verstecke (eher selten im Wald bei Wandercaches), bei denen fast jeder etwas laenger braucht, aber im Fall von Standardverstecken haengt die Suchzeit von sovielen Parametern ab, dass es m.E. keinen Sinn macht, Abschaetzungen anzugeben. Gerade bei einem Multi-Cache bei dem Weglaenge und Anzahl der Stationen bekannt ist, und der keine speziell hohe Schwierigkeitsbewertung besitzt, sollte eine Angabe der Suchzeit nicht erforderlich sein.
Wie schaetzt Du denn mit Hausverstand den Suchaufwand bei Caches im Wald ohne speziell trickreiches Versteck ab?
Cezanne
Eine Abschaetzung braucht eine Basis - im Fall der Suchzeit gibt es keine.
der owner hat knapp 150 cache gefunden. das ist wohl basis genug, um abschätzen zu können, wie lange es vermutlich dauern wird, seine eigenen dosen zu finden.
nochmals - es geht um abschätzungen, nicht um bis ins kleinste detail gleichgelagerte fälle...
auch wenn es unzählige faktoren gibt (die dem owner auf grund seiner erfahrung ja auch großteils bekannt sein werden), die die suchzeit beeinflussen - man wird dennoch abschätzen können, ob der großteil der suchenden die dose innerhalb von z.b. 5 minuten oder erst nach z.b. 30min finden wird...
Eine Abschaetzung braucht eine Basis - im Fall der Suchzeit gibt es keine.
der owner hat knapp 150 cache gefunden. das ist wohl basis genug, um abschätzen zu können, wie lange es vermutlich dauern wird, seine eigenen dosen zu finden.
Ich habe >750 Caches gefunden und kann nicht einmal vernuenftig abschaetzen wie lange ich selbst brauchen werde (auch nicht einmal die Groessenordnung), um einen bestimmten Cache zu finden (ich beziehe mich hier nur auf die Suchzeit), geschweige denn wie lange jemand anderer dazu braucht, denn ich nicht so gut kenne wie mich selbst.
Cezanne
Wie schaetzt Du denn mit Hausverstand den Suchaufwand bei Caches im Wald ohne speziell trickreiches Versteck ab?
Aus Erfahrung, mindestens 15 Minuten.
Ich habe >750 Caches gefunden und kann nicht einmal vernuenftig abschaetzen wie lange ich selbst brauchen werde (auch nicht einmal die Groessenordnung), um einen bestimmten Cache zu finden (ich beziehe mich hier nur auf die Suchzeit), geschweige denn wie lange jemand anderer dazu braucht, denn ich nicht so gut kenne wie mich selbst.
du wirst bei deinen >750 cachen auch einen mittelwert bekommen, wie lange du im schnitt gebraucht hast. das ist für eine abschätzung schon völlig ausreichend.
und ich traue das schon jedem >100 funde zu, daß er eine mittlere suchzeit angeben kann.
daß manche ihn schneller finden und manche ihn länger suchen oder gar nicht finden ist ja egal - es geht ja nur um einen ungefähren mittelwert (abschätzung)
Ich habe >750 Caches gefunden und kann nicht einmal vernuenftig abschaetzen wie lange ich selbst brauchen werde (auch nicht einmal die Groessenordnung), um einen bestimmten Cache zu finden (ich beziehe mich hier nur auf die Suchzeit), geschweige denn wie lange jemand anderer dazu braucht, denn ich nicht so gut kenne wie mich selbst.
du wirst bei deinen >750 cachen auch einen mittelwert bekommen, wie lange du im schnitt gebraucht hast. das ist für eine abschätzung schon völlig ausreichend.
Mein eigener Durchschnittswert ist voellig aussagelos und fuer die Praxis aus meiner Sicht unbrauchbar. Ich habe nichts dagegen, wenn jemand anderer meint auf diese Weise eine brauchbare Abschaetzung zu erhalten.
In meinem Fall ist die Varianz extrem hoch.
und ich traue das schon jedem >100 funde zu, daß er eine mittlere suchzeit angeben kann.
Angeben kann man viel - die Frage ist wie plausibel der Wert ist und ob er sich als richtig herausstellt.
Ich waere jedenfalls weder in der Lage die durchschnittliche Such- noch die durchschnittliche Gehzeit fuer den Grossteil meiner versteckten Caches anzugeben.
Cezanne
In meinem Fall ist die Varianz extrem hoch.
Egal, der Median zählt, nicht einmal das arithmetische Mittel. Wenn die meisten Leute 15 min suchen und einer 3 Tage, ist das Mittel trotzdem 15 min.
In meinem Fall ist die Varianz extrem hoch.
Egal, der Median zählt, nicht einmal das arithmetische Mittel. Wenn die meisten Leute 15 min suchen und einer 3 Tage, ist das Mittel trotzdem 15 min.
Ich vermute Du redest von den Suchzeiten verschiedener Cacher fuer ein- und denselben Cache. Ich bezog mich darauf, dass es wenig Sinn macht eine Durchschnittszeit ueber meine eigenen Suchzeiten (ueber alle von mir gefundenen Caches) zu ermitteln - das gilt auch fuer den Median.
Der Kern meiner Aussage war, dass ich nicht einmal meine eigenen Suchzeiten im voraus gut abschaetzen kann. gumbo meinte, dass das jeder ab ca. 100 Funden koennte.
Cezanne
LonesomeConebag
15.10.2007, 18:35
ich (z.b.) schaffe während eines caches - inkl. such/rechen/eintippsel-pausen - ca. 2-3km/h im schnitt - das wären dann doch eher 5-6 stunden...
Was machst du dann, wenn du den Cache "Golden Eye" machen willst? Nach deinen Angaben würdest du dann fast mehr als 15 Stunden unterwegs sein, vor allem, da dort das Gelände doch etwas "steiler" ist als im Bgld. :shock:
Lt. Cachebeschreibung sollte man diesen Cache in etwas mehr als 9 Stunden schaffen.
Da ist deine Angabe nicht wirklich realistisch, oder :?:
Vagabund
15.10.2007, 18:37
Ich finde die Art der Anleitung wie sie Lonesome Conebag gemacht hat sehr gut.
Mit den Kilometern kann man etwa abschätzen wie weit es geht, und mit der Zeitangabe dazu kann man das Terrain abschätzen.
Wenn er solche Angaben macht brauch ich nicht mal wissen wo der Cache liegt, ich weiss automatisch dass es flach bzw. nur minimale Steigungen gibt.
Der Rest ist mir dann egal.
@gumbo: Wenn Du jemanden brauchst der Dir alles vorrechnet, Dir die Wegbeschreibungen bis ins kleinste Detail beschreibt, Angaben über Wegzeiten macht die meine Großmutter (Gott hab Sie seelig) mit 94 a auch noch schaffen würde dann hast Du Dir das falsche Hobby ausgesucht.
Du wirst doch wohl ein selbstständig denkender Mensch sein, der Angaben hinterfragt und verifiziert?
In persönlich finde eine Durchschnittsgeschw. von 5,6 km/h in leichtem Gelände eben für "durchschnittlich". Es gibt welche die nur 3-4 km/h gehen. Ich persönlich gehe im leichten Gelände 7-8 km/h, im mittleren 4-6km/h und im schweren 3km/h. Pausen sind eingerechnet weil nur im mittleren und schweren Gelände notwendig. Es gibt Geocacher in Kärnten mit denen könnte ich nie mithalten. Die haben ein Tempo drauf, dass einem Höhren und Sehen vergeht. Wenn solche Cacher bei ihren Caches was von Wegzeit reinschreiben empfinde ich dass trotzdem als gut. Da ich weiss wie die konditionell drauf sind und rechne einfach eine best. Zeit dazu.
Es wird sich doch selbst jeder einschätzen können wie schnell er geht. Ein Blick auf das GPSr hilft enorm.
LonesomeConebag
15.10.2007, 18:40
In meinem Fall ist die Varianz extrem hoch.
Egal, der Median zählt, nicht einmal das arithmetische Mittel. Wenn die meisten Leute 15 min suchen und einer 3 Tage, ist das Mittel trotzdem 15 min.
Wenn Du daraus einen Mittelwert errechnest, würde der cirka 6 Stunden ergeben :lol:.
Dann müsste ich eine Dauer von fast 33 h Stunden bei meinem Cache angeben.
Vagabund
15.10.2007, 18:41
Ich plädiere für die Einführung einer BMI abhängigen Zeitangabe bei jeder Cachebeschreibung. :wink:
Was machst du dann, wenn du den Cache "Golden Eye" machen willst? Nach deinen Angaben würdest du dann fast mehr als 15 Stunden unterwegs sein, vor allem, da dort das Gelände doch etwas "steiler" ist als im Bgld. :shock:
Lt. Cachebeschreibung sollte man diesen Cache in etwas mehr als 9 Stunden schaffen.
Meinst Du den Cache Golden Lake (auch von anti)?
Fuer Golden Eye sind 9 Stunden naemlich schon sehr viel (ausser man macht extensive Pausen oder hat gesundheitliche Probleme).
Cezanne
14 km in 2,5 h sind bei zügiger Gangart (Stichwort Walking) durchaus machbar, sooo außerirdisch ist das nicht.
Wir reden hier vom Burgenland, das hat keine so gewaltigen Bergflanken und Felswände, die es zu überwinden gibt.
Im Prinzip ist die Angabe 14km ohnehin völlig ausreichend, Zeitangabe braucht es dazu IMHO nicht. Aber anscheinend müssen die Leute wirklich alles vorgekaut und definiert bekommen.
Ich hab die vier Seiten nur überflogen. Aber jetzt wundert mich nicht, dass es so viele hingek.... 1/1-Caches gibt. Kaum ist was zum gehen, kommt das große Gesuder. Für jene Cacher, die ohne Motor nichtmal mehr aufs Häusl kommen, ist der Cache wohl eh nicht gedacht.
PlanetEarth
15.10.2007, 19:48
... die Marterlabklapperer ...
Tolles Wort! Bitte in die Bullshit-Bingo Tabelle aufnehmen!
PlanetEarth
Pr3ach3rman
15.10.2007, 19:50
GoldenEye:
gesamtstrecke: 25km
gesamtaufstieg: 1053 m
gesamtzeit: 9:20
zeit in bewegung: 6:40
zeit im stand: 2:40
schnitt in bewegung: 3,8 km/h
schnitt gesamt: 2,7 km/h
Berechnung mittels Leistungskilometer
37,5 Leistungskilometer á 10min etwa 6h15 würde etwa stimmen und ich empfand das Marschtempo teilweise als sehr langsam.
Die meisten Rudel rudeln nach meiner Erfahrung mit einer Durchschnitts-Geschwindigkeit von unter 2 km/h (hier ein Foto, da ein Schwatzerl, dort ein Grübeln), manche Powercacher sogar mit nur 1.2 km/h.
So, jetzt wird es langsam Zeit für mich für die ganzen Burgenland-Caches, freu mich schon!
Die meisten mir bekannten Rudel kommen dort gar nicht hin, weil sie viel zu sehr damit beschäftigt sind, kleine Filmdosen aus Leitplanken, Werbetafeln etc. zu klauben :wink:
So, nachdem im südlichen Burgenland (meiner Heimat) cachemäßig nicht sehr viel los ist, habe ich diesen hier
GC16MV1 (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=55a8af2a-d089-4ebd-9746-5d189f752dc0)
Wieso geht der Link nicht? Ned sog, dass der schon wieder archiviert ist?
So, nachdem im südlichen Burgenland (meiner Heimat) cachemäßig nicht sehr viel los ist, habe ich diesen hier
GC16MV1 (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=55a8af2a-d089-4ebd-9746-5d189f752dc0)
Wieso geht der Link nicht? Ned sog, dass der schon wieder archiviert ist?
www.gc.com dürfte es wieder einmal aufgestellt haben.
Der wap-Server geht aber...
Wir reden hier vom Burgenland, das hat keine so gewaltigen Bergflanken und Felswände, die es zu überwinden gibt.
Versündige dich nicht! :P
die Gegend südlich von Rotenturm mag ziemlich flach sein, das Burgenland per se ist es nicht (ausschließlich).
die Gegend südlich von Rotenturm mag ziemlich flach sein, das Burgenland per se ist es nicht (ausschließlich).
Du kannst mir glauben, dass ich das besser weiss als viele andere hier :wink:
Trotzdem ist das Burgenland nicht mit der Hohen Wand, dem Röthelstein oder den Tauern vergleichbar. Das Burgenland wird immer als Walking-Eldorado gehandelt, wenn man dabei mit 2km/h unterwegs ist, sollte man gewisse Dinge überdenken :lol:
Weil oben irgendwo von irgendwem in den Raum gestellt wurde, Verstecken ginge schneller als Suchen:
Vielen Caches sieht man leider an, dass sie so entstanden sind :(
Ich weiss, dass du weisst, dass ich das weiss. :mrgreen:
Ich plädiere für die Einführung einer BMI abhängigen Zeitangabe bei jeder Cachebeschreibung. :wink:
Was soll das bringen? Ich gehe mit meinen 28,3 eher schneller als 6km/h im Schnitt (gehe aber auch täglich eine halbe Stunde im Eilmarsch ins Büro).
Aber jetzt wundert mich nicht, dass es so viele hingek.... 1/1-Caches gibt. Kaum ist was zum gehen, kommt das große Gesuder.
Das ein wenig Paradoxe ist, dass gumbo erklaert solche Caches den hingek ... vorzuziehen und als Argument irgendwie nicht sich selbst, sondern irgendwelche imaginaeren Cacher vorbringt, bei denen es m.E. sehr zweifelhaft ist, ob sie den hier diskutierten Cache je besuchen werden.
Ich hoffe jedenfalls, dass sich nicht durch Diskussionen wie diese noch mehr Cacher davon abhalten lassen, Caches zu verstecken, die eine etwas laengere Gehstrecke involvieren, aber keine hohen koerperlichen Anforderungen stellen, oder dazu uebergehen gar keine Angaben in der Beschreibung zu machen, was mir persoenlich die Auswahl erschwert. In diesem Segment gibt es ohnedies nur sehr wenige Caches, und ich bin ueber jeden einzelnen froh, auch wenn sie ausserhalb der STeiermark liegen.
Cezanne
Marterlabklapperer
Och, 1x im Jahr ist doch jeder gerne Marterlabklapperer!
Da kann man hinterher so schön schimpfen. Vorher schimpfen ist aus verständlichen Gründen nicht so empfehlenswert :-)
Die meisten kriegen aber nach 1x im Jahr mit, dass es relativ öd ist, mit dem Auto auf irgendwelchen Feldwegen zum nächsten Statistikpunkt zu gondeln.
Irgendwann ist dann eins der Marterl wie das andere
Aus der "newest"-Liste kann man den Cache anklicken, nicht aber über den Link im ersten Posting. Seltsam
Pr3ach3rman
15.10.2007, 22:42
Daran dürften die Arbeiten auf der Baustelle Groundspeak schuld sein. Die Links auf den von Geolog erstellten Seiten funktionieren Momentan auch nicht. Des wird scho wida!
Daran dürften die Arbeiten auf der Baustelle Groundspeak schuld sein. Die Links auf den von Geolog erstellten Seiten funktionieren Momentan auch nicht. Des wird scho wida!
würg. Kaum läuft mal was, wird schon wieder dran rumgefummelt.
ich (z.b.) schaffe während eines caches - inkl. such/rechen/eintippsel-pausen - ca. 2-3km/h im schnitt - das wären dann doch eher 5-6 stunden...
Was machst du dann, wenn du den Cache "Golden Eye" machen willst? Nach deinen Angaben würdest du dann fast mehr als 15 Stunden unterwegs sein, vor allem, da dort das Gelände doch etwas "steiler" ist als im Bgld. :shock:
Lt. Cachebeschreibung sollte man diesen Cache in etwas mehr als 9 Stunden schaffen.
Da ist deine Angabe nicht wirklich realistisch, oder :?:
genau deswegen würde ich den golden eye nicht machen. und an meiner angabe kannst du eben sehen, warum ich ihn nicht machen würde :oops:
meine 2-3km/h sind eben das untere ende des spektrums. ich denke aber nicht, daß die 6km/h der mittelwert des spektrums sind. und in einer cachebeschreibung hätte ich mir eben einen mittelwert erwartet...
@gumbo: Wenn Du jemanden brauchst der Dir alles vorrechnet, Dir die Wegbeschreibungen bis ins kleinste Detail beschreibt, Angaben über Wegzeiten macht die meine Großmutter (Gott hab Sie seelig) mit 94 a auch noch schaffen würde dann hast Du Dir das falsche Hobby ausgesucht.
wenn du meine postings gelesen hättest, wüßtest du, daß ich eben genau keine angaben über wegzeiten bevorzugt hätte.
Du wirst doch wohl ein selbstständig denkender Mensch sein, der Angaben hinterfragt und verifiziert?
ist dir eigentlich aufgefallen, daß ich genau das gemacht habe?! :roll:
Weil oben irgendwo von irgendwem in den Raum gestellt wurde, Verstecken ginge schneller als Suchen:
Vielen Caches sieht man leider an, dass sie so entstanden sind
ich wollte damit aber nicht sagen, daß die qualität des eingangs vorgestellten caches schlecht wäre. nur stehen bei dem gegenständlichen cache in den dosen ja jeweils die koords der nächsten stage, d.h. LonesomeConebag hat ja die Strecke schon gekannt, die Stagekoordinaten schon gewußt und eben nur mehr die Dosen plazieren müssen (und keine versteckplätze mehr ausgekundschaftet). und das dauert ja nur ein paar sekunden, mit anfertigen eines spoilerbildes vielleicht 1-2 minuten. und das ist im regelfall deutlich weniger, als die suchzeit für so eine dose.
nur stehen bei dem gegenständlichen cache in den dosen ja jeweils die koords der nächsten stage, d.h. LonesomeConebag hat ja die Strecke schon gekannt, die Stagekoordinaten schon gewußt und eben nur mehr die Dosen plazieren müssen .
Nicht notwendigerweise. Er könnte die Tour auch "rückwärts" gemacht haben, mit der Dose angefangen und handgeschriebene Zettel in die Stages getan haben.
LonesomeConebag
16.10.2007, 09:05
Nicht notwendigerweise. Er könnte die Tour auch "rückwärts" gemacht haben, mit der Dose angefangen und handgeschriebene Zettel in die Stages getan haben.
Genau so habe ich diesen Cache platziert.
Ich habe vor Ort den Final zusammengestellt, die Dose des Final beschriftet, das Versteck ausgekundschaftet und bei jeder der einzelnen Verstecke zuerst ausgekundschaftet, die Koordinaten vor Ort gemittelt und niedergeschrieben und in eine Dose gesteckt und natürlich die Spoilerbilder gemacht.
Und wie schon Eingangs erwähnt hatte ich mir am See während eines Schwätzchens sogar noch 15 Minuten Pause gegönnt.
Und der rückwärtige Weg ist der etwas schwierigere.
LonesomeConebag
16.10.2007, 09:08
nur stehen bei dem gegenständlichen cache in den dosen ja jeweils die koords der nächsten stage, d.h. LonesomeConebag hat ja die Strecke schon gekannt, die Stagekoordinaten schon gewußt und eben nur mehr die Dosen plazieren müssen (und keine versteckplätze mehr ausgekundschaftet). und das dauert ja nur ein paar sekunden, mit anfertigen eines spoilerbildes vielleicht 1-2 minuten. und das ist im regelfall deutlich weniger, als die suchzeit für so eine dose.
Das ist eben nicht der Fall. Ich kannte zwar die Strecke, hatte aber keine Koordinaten oder sonst irgendetwas vorher zur Hand.
:roll: Dazu sag ich nur: Sieh dir meine Signatur an :!:
Nicht notwendigerweise. Er könnte die Tour auch "rückwärts" gemacht haben, mit der Dose angefangen und handgeschriebene Zettel in die Stages getan haben.
Genau so habe ich diesen Cache platziert.
So machen es vermutlich die meisten, die was anderes als drive-ins verstecken :wink:
Ich hab auch einen Cache, den habe ich im Tiefschnee versteckt. Nachdem ich mit Auskundschaften der Stationen, einem Irrweg zu etwas das kein sinnvolles Versteck bot, dem Ausgraben des Verstecks aus dem Schnee dort 2,5 Stunden gebraucht habe, schrieb ich 2-3 Stunden rein und muss mir des Öfteren das Gejammer anhören, das sei ach so weit.
Die Leute sind nichts mehr gewohnt, so schauts aus :wink:
LonesomeConebag
16.10.2007, 09:21
Die Leute sind nichts mehr gewohnt, so schauts aus :wink:
Sieht ganz so aus.
Manchmal kommts mir so vor, als ob sie nur mehr drive ins machen wollen, wo sie nicht mal mehr aus dem Auto auszusteigen brauchen. :lol:
Nicht notwendigerweise. Er könnte die Tour auch "rückwärts" gemacht haben, mit der Dose angefangen und handgeschriebene Zettel in die Stages getan haben.
Genau so habe ich diesen Cache platziert.
Ich habe vor Ort den Final zusammengestellt, die Dose des Final beschriftet, das Versteck ausgekundschaftet und bei jeder der einzelnen Verstecke zuerst ausgekundschaftet, die Koordinaten vor Ort gemittelt und niedergeschrieben und in eine Dose gesteckt und natürlich die Spoilerbilder gemacht.
Und wie schon Eingangs erwähnt hatte ich mir am See während eines Schwätzchens sogar noch 15 Minuten Pause gegönnt.
Und der rückwärtige Weg ist der etwas schwierigere.
dann muß ich meine annahme, daß die dosenverstecke und koordinaten schon vorher sorgfältig ausgewählt/gemessen wurden wieder revidieren.
dann dürfte der cache ja wirklich nur hastig hingelegt worden sein.
weil speziell im wald braucht man für eine vernünftige positionsbestimmung schon etliche minuten (noch dazu, da offensichtlich mit einem geko gemessen wurde), aussuchen eines guten versteckes inkl. tarnung aus der umgebung zusammentragen dauert auch seine zeit...
also dann mußt du ja schon einen schnitt von an die 10km/h beim gehen geschafft haben. oder die qualität der dosenverstecke und koordinaten ist entsprechend gavriels befürchtung :(
Vagabund
16.10.2007, 09:34
Du wirst doch wohl ein selbstständig denkender Mensch sein, der Angaben hinterfragt und verifiziert?
ist dir eigentlich aufgefallen, daß ich genau das gemacht habe?! :roll:
Wenn Du es gemacht hast, wieso suderst Du herum?
Die Leute sind nichts mehr gewohnt, so schauts aus
Genau, scheinbar muss den Leuten alles vorgekaut werden ;-)
Ich versteh die Aufregung auch nicht.
Es ist ein langer Wandermulti, ob nun 2,5h oder 3,5h geschrieben steht ist doch im Endeffekt egal, wichtig ist die Entfernung.
Bei den angegebenen 2,5h und 14km bin ich mir sicher dass er in leichtem Gelände verläuft.
Meine eigene Geschwindigkeit kann ich entsprechend einschätzen, also weiss ich recht gut über den Cache bescheid:
Multi mit mehreren Stationen unter Baumstümpfen: Suchzeiten einberechnen.
Pausen einberechnen, wenns eine schöne Umgebung ist und das Wetter passt, entsprechend mehr zum Seele baumeln lassen.
Ergo: kein Drivein, einen halben Tag reservieren - punkt.
Wenn sich danach/davor noch andere Caches ausgehen iss es gut, wenn nicht Pech.
orotl
Du wirst doch wohl ein selbstständig denkender Mensch sein, der Angaben hinterfragt und verifiziert?
ist dir eigentlich aufgefallen, daß ich genau das gemacht habe?! :roll:
Wenn Du es gemacht hast, wieso suderst Du herum?
ich habe nicht gesudert - ich habe hinterfragt.
das mit dem herumsudern war der vagabund...
LonesomeConebag
16.10.2007, 09:39
dann dürfte der cache ja wirklich nur hastig hingelegt worden sein. weil speziell im wald braucht man für eine vernünftige positionsbestimmung schon etliche minuten (noch dazu, da offensichtlich mit einem geko gemessen wurde), aussuchen eines guten versteckes inkl. tarnung aus der umgebung zusammentragen dauert auch seine zeit...
also dann mußt du ja schon einen schnitt von an die 10km/h beim gehen geschafft haben. oder die qualität der dosenverstecke und koordinaten ist entsprechend gavriels befürchtung :(
Siehste, und schon wieder stellst du eine Behauptung auf ohne die Tatsachen zu kennen.
Ich wundere mich immer wieder, wie intelligente Leute ihren Senf zu etwas abgeben können/wollen/müssen ohne vorher die Tatsachen zu kennen. :roll:
LonesomeConebag
16.10.2007, 09:41
Du wirst doch wohl ein selbstständig denkender Mensch sein, der Angaben hinterfragt und verifiziert?
ist dir eigentlich aufgefallen, daß ich genau das gemacht habe?! :roll:
Wenn Du es gemacht hast, wieso suderst Du herum?
ich habe nicht gesudert - ich habe hinterfragt.
das mit dem herumsudern war der vagabund...
Tut mir leid, aber der einzige der hier herumgesudert hat bist Du!
Siehste, und schon wieder stellst du eine Behauptung auf ohne die Tatsachen zu kennen.
ich stelle vermutungen und befürchtungen an (keine behauptungen!). und zwar auf basis dessen, was du erzählt hast, wie du den cache gelegt hast... und ich gehe mal davon aus, daß du tatsachen berichtet hast, also kenne ich die tatsachen.
LonesomeConebag
16.10.2007, 10:05
Siehste, und schon wieder stellst du eine Behauptung auf ohne die Tatsachen zu kennen.
ich stelle vermutungen und befürchtungen an (keine behauptungen!). und zwar auf basis dessen, was du erzählt hast, wie du den cache gelegt hast... und ich gehe mal davon aus, daß du tatsachen berichtet hast, also kenne ich die tatsachen.
Ok. Dann stellst du halt Befürchtungen an.
Aber ich, und auch eigentlich alle Cacher die ich persönlich kenne, äußern sich nicht abfällig (auch wenn es nur Befürchtungen oder Mutmaßungen sind), bevor sie vor Ort bei einem Cache waren.
Das ist halt ein großer Unterschied zwischen Dir und mir (und einem Großteil der Cacher).
LonesomeConebag
16.10.2007, 10:07
Siehste, und schon wieder stellst du eine Behauptung auf ohne die Tatsachen zu kennen.
ich stelle vermutungen und befürchtungen an (keine behauptungen!). und zwar auf basis dessen, was du erzählt hast, wie du den cache gelegt hast... und ich gehe mal davon aus, daß du tatsachen berichtet hast, also kenne ich die tatsachen.
Ich stell mal die Befürchtung an, dass du erst alle Tatsachen kennst, wenn du tatsächlich vor Ort bei dem Cache warst.
Vorher kannst du keine Tatsachen kennen.
LonesomeConebag
16.10.2007, 10:22
Es ist ein langer Wandermulti, ob nun 2,5h oder 3,5h geschrieben steht ist doch im Endeffekt egal, wichtig ist die Entfernung.
Meine Rede, aber anscheinend muss man es gewissen Personen doch genauer angeben.
Wenn man aufgrund der Kilometerangabe nicht selbst einschätzen kann wie lange man für den Cache braucht, ist man selber Schuld. Mit solchen Leuten, die dann vielleicht einen halben Tag durch den Wald marschieren und sich über die Zeitangabe beschweren, habe ich kein Mittleid.
dann muß ich meine annahme, daß die dosenverstecke und koordinaten schon vorher sorgfältig ausgewählt/gemessen wurden wieder revidieren.
dann dürfte der cache ja wirklich nur hastig hingelegt worden sein.
weil speziell im wald braucht man für eine vernünftige positionsbestimmung schon etliche minuten (noch dazu, da offensichtlich mit einem geko gemessen wurde), aussuchen eines guten versteckes inkl. tarnung aus der umgebung zusammentragen dauert auch seine zeit...
Da es Bilder von den Verstecken gibt und auf deren Mitnahme im Text hingewiesen wird, und der Cache auf jene Cacher abzielt, fuer die der Weg und der Aufenthalt in der Natur im Vordergrund steht, sehe ich kein Problem darin, wenn die Koordinaten nicht sehr genau sein sollten. Wie die Situation im konkreten Fall aussieht, weiss ich nicht, meine Bemerkung ist daher nur allgemein zu verstehen.
Ich persoenlich erfreue mich mehr an einem Multicache mit schoener Wegfuehrung, der mich in Bewegung bringt und nach dessen Absolvierung ich mich gut fuehle, bei dem die Koordinaten evtl. nicht genau zum Versteck fuehren (abgesehen davon, dass das bei meinem GPS im Wald ohnedies selten der Fall ist) als von einem Drive-In mit trickreichem Versteck und Koordinaten bis auf den Meter genau.
Ich bin dankbar dafuer, dass es noch Cacher gibt, die Caches verstecken, bei denen man nicht zu jeder Station zufahren kann (klar ist das auch bei der Wartung damit aufwendiger) und die fast vor der eigenen Haustuere liegen (denn dann haetten wir noch mehr urbane Caches). Ich habe viele schoene Multicaches gefunden, die in der beschriebenen Art spontan (entweder rueckwaerts oder mit Zahlen in der Filmdose, die dann in eine Formel eingesetzt werden muessen) versteckt wurden und kann mich an keine grosse Enttaeuschung erinnern, ganz im Gegensatz zu so manchem Drive-In.
Ich koennte Deinen Kommentar betreff der Wegzeit ja noch einigermassen nachvollziehen, wenn die Angabe 14 km fehlte, da sie aber vorhanden ist, und der Rest nur eine Zusatzinformation
ist (die fuer viele deutlich nuetzlicher ist als wenn eine fiktive Durchschnittszeit nach Deiner Berechnungsart dort stuende, weil die gar niemand dann einschaetzen kann) und Du ferner die Situation vor Ort auch nicht kennst, kann ich Dein Geschreibe nicht verstehen.
Cezanne
Waldläufer
16.10.2007, 10:36
So, Leute genug gequatscht - durch Diskutieren allein findet man den Cache nie! :P
schuhhirsch
16.10.2007, 10:44
So, Leute genug gequatscht - durch Diskutieren allein findet man den Cache nie! :P
ACK!
Pr3ach3rman
16.10.2007, 10:50
Stimmt so nicht ganz.
Möglicherweise hängt die Diskussion dem Multicache ja früher oder später zum Hals raus und er krümmt sich dann so in sich zusammen dass alle Stages im Abstand der Meßungenauigkeit um den Parkplatz kreisen!
So wird er dann zum Drive-In über den man dann gleich weitermaulen kann :-)
Warum gibts eigentlich keine Ignore-List für die Raunzer hier? :idea:
schuhhirsch
16.10.2007, 10:57
Warum gibts eigentlich keine Ignore-List für die Raunzer hier? :idea:
Kann man die Foren irgendwie offline in einem NNTP-Newsreader lesen? Da gibts so klasse Sachen wie Plonks und Filter...
Kein Wunder, dass die Herbstmonate immer motorradtauglicher werden, bei so viel heisser Luft.
Mit solchen Leuten, die dann vielleicht einen halben Tag durch den Wald marschieren und sich über die Zeitangabe beschweren, habe ich kein Mittleid.
Mach halt eine Tabelle dazu:
1km/h = 14 Stunden
2km/h = 7 Stunden
etc.
84km/h = 10 Minuten
Vielleicht ist dann ja jeder befriedigt.
Ich verstehe auch nicht warum man einen Cache zerpflücken muß wenn man ihn noch nicht mal ansatzweise angefangen hat. Gut, ich [s:6d21e21509]zerrede[/s:6d21e21509] (pardon) diskutiere auch keinen Cache, den noch keiner gemacht hat über 37 Seiten. (Natürlich auch keine anderen Caches). Aber jedem das Seine.... ;)
schurli, du hast es nicht verstanden. Es geht hier nicht um den einen Cache, sondern allgemein um den Sinn von Weg- und Zeitangaben.
schurli, du hast es nicht verstanden. Es geht hier nicht um den einen Cache, sondern allgemein um den Sinn von Weg- und Zeitangaben.
Ich hab sehr wohl verstanden. Schau Dir mal das erste Posting und den Threadtitel an. LonesomeConebag ging es wohl kaum um den Sinn von Weg- und Zeitangaben..... ;)
Wie wäre es mit einem eigenen Thread dafür?
schurli, du hast es nicht verstanden. Es geht hier nicht um den einen Cache, sondern allgemein um den Sinn von Weg- und Zeitangaben.
Ich hab sehr wohl verstanden. Schau Dir mal das erste Posting und den Threadtitel an. LonesomeConebag ging es wohl kaum um den Sinn von Weg- und Zeitangaben..... ;)
Wie wäre es mit einem eigenen Thread dafür?
Ausgehend von dem was gumbo67 und Mogel hier bisher an Argumenten geliefert haben, erscheint mir aber auch kein eigener Thread zu diesem Thema erforderlich zumal es ja nicht darum ging, dass LonesomeConebag keine Angaben gemacht hat oder nur subjektive. gumbo67 konnte bis jetzt nicht erklaeren, worin das Problem besteht, wenn eine objektive Angabe (Weglaenge+Terrain vorgegeben) durch eine ergaenzt wird, die stets subjektiven Charakter hat. Wenn man die Geocacher als so unmuendig betrachtet, dass sie nicht selbst wissen, dass sie laenger als 2.5 Stunden fuer 14 km brauchen, wenn sie sich mit 2km/h fortbewegen, dann duerfte man keinen Cache mehr verstecken, denn man wuerde gar nicht mehr fertig werden mit all dem was man in der Beschreibung erwaehnen muesste.
Cezanne
PlanetEarth
16.10.2007, 17:37
Das ist jetzt aber nicht mehr sachlich. Ich bin Gumbo67s Meinung, dass die Zeitangabe zu niedrig angesetzt ist (wobei im Zweifel zu lange Angaben besser sind als zu kurze), allerdings brauche ich dazu keinen 7 Seiten Thread. Gubo67 hat es erklärt, ich habe ein paar Zusatzinfos gegeben, das wars. Der Owner hat genug Feedback. Es liegt an ihm was draus zu machen oder eben auch nicht. Mehr kommt nicht mehr raus, und wenn noch ein paar Seiten anhängen...
PlanetEarth
Gubo67 hat es erklärt, ich habe ein paar Zusatzinfos gegeben, das wars.
Es tut mir leid, aber ich kann keine aus meiner Sicht zugkraeftige Erklaerung von gumbo finden.
Die Erklaerung im Umweg ueber die unerfahrerenen Cacher klingt fuer mich eher wie ein Vorwand. Unterschwellig habe ich fast das Gefuehl, dass es hier um einen psychologischen Effekt geht und gumbo67 offenbar lieber keinen Wert fuer die Zeitangabe vorfindet als einen, den er deutlich ueberschreitet. Die Existenz von Cachern, die sich mit 2km/h fortbewegen und die daran glauben 14km in 2.5 Stunden zuruecklegen zu koennen, muss mir erst jemand beweisen bevor ich es glaube.
Die Informationen, die Du gegeben hast, sind hilfreich fuer jene, die diese Berechnungsart noch nicht kannten, beziehen sich aber auf etwas voellig anderes. Durch eine solche Berechnung, die jeder fuer sich ausfuehren kann, ergibt sich im uebrigen auch kein Zusatznutzen zur Angabe der Weglaenge.
Mir haben schon oft Angaben in Logs in denen die Besucher eines Caches mitteilten, wie lange sie ca. brauchten, Informationen verschafft, die die Anwendung von Formeln, welcher Art auch immer, nicht bringen konnten.
Da ich auch damit leben kann, wenn gar keine Distanzangaben in einer Beschreibung gemacht werden (oft verraet es auch zuviel), kann ich natuerlich auch damit leben, wenn jemand nur die Weglaenge angibt (so wie das gumbo vorzuziehen scheint), und auch damit wenn jemand Weglaenge+aus Formel oder Schaetzung ermittelten Zeitbedarf angibt, aber ein Zusatznutzen ergibt sich fuer mich nur dann, wenn der angegebene Zeitbedarf auf der subjektiven Einschaetzung des Versteckers beruht und nicht auf einer Formel (rechnen kann ich selber). Klar setzt das voraus, dass ich den Verstecker ein wenig
einschaetzen kann. Wenn ich die Person nicht einschaetzen kann, dann ignoriere ich die subjektiven Angaben und wenn der vorgebene Wert nur ein Wert ist, der auf einer Formel beruht und nicht auf Erfahrungen einer Person, die den Cache abgegangen ist, kann ich ganz auf die Angaben verzichten.
Cezanne
PlanetEarth
16.10.2007, 18:12
Gumbo67 hat seine Meinung oft genug erklärt. Wobei ich nicht der Meinung bin, dass hier eine Einigung etc. stattfinden muss. Gubo67 hat diese seine subjektive Meinung, der Owner hat seine und andere haben wieder ihre. Aus meiner Sicht wurden diese Infos ausgetauscht und damit wär es jetzt eigentlich erledigt.
Eine kleine Anmerkung noch: Es klingt besser wenn ich schreibe: "Ich habe für die Runde 2,5 Stunden gebraucht" als "... ist 14 km lang und dauert 2,5 Stunden". Im erstern Fall kann ich als Sucher mir überlegen ob der Owner eher schnell oder langsam unterwegs ist, im 2. Fall ist das fast schon determiniert.
Ich selbst bin da ohnehin ein Sonderfall weil ich Beschreibungen (inkl. Ratings) meist nur überfliege und Zeit-/Wegangaben prinzipiell selbst mache.
PlanetEarth
Gumbo67 hat seine Meinung oft genug erklärt. Wobei ich nicht der Meinung bin, dass hier eine Einigung etc. stattfinden muss.
Ich denke aus der Gesamtheit meiner Beitraege sollte klar erkennbar sein, dass ich niemand bin, der meint, dass man ueberall Uebereinstimmung erzielen muss.
Ich habe kein Problem damit, wenn gumbo67 eine andere Meinung hat als ich oder als XY. Ich habe sehr oft eine andere Meinung als die ueberwiegende Mehrzahl der Menschen um mich.
Worauf ich hinauswollte, war lediglich, dass fuer mich gumbos67 Argumente nicht sehr zukraeftig rueberkommen, und bei dieser *persoenlichen* Meinung bleibe ich.
Eine kleine Anmerkung noch: Es klingt besser wenn ich schreibe: "Ich habe für die Runde 2,5 Stunden gebraucht" als "... ist 14 km lang und dauert 2,5 Stunden". Im erstern Fall kann ich als Sucher mir überlegen ob der Owner eher schnell oder langsam unterwegs ist, im 2. Fall ist das fast schon determiniert.
Ich wuerde das anders formulieren: Wenn man es genau nimmt, ist jede Aussage der Form "Die Runde dauert x Stunden" nicht korrekt, denn die Dauer ist im Gegensatz zur Laenge (bei vorgegebenem Weg!) immer etwas subjektiv Beeinflussbares.
Ich kann auch 2 Stunden zwischendrin stehenbleiben. Das macht jede Dauerangabe fuer Spaziergaenge dann sinnlos. (Etwas anderes sind Fuehrungen z.B. durch ein Museum.)
Ich bin aber bisher davon ausgegangen, dass es hier nicht darum geht, sprachlich nicht geschickt formulierte Saetze in Cachebeschreibungen zu diskutieren und Vorschlaege zu machen, was fuer wen warum besser klingt. Dann wuerden hier auch 20000 Seiten nicht reichen. Die Formulierung "klingt besser" deutet uebrigens auch ein wenig in Richtung meiner Vermutung, dass es hier eher um psychologische Effekte und Befindlichkeiten geht, als um sachlich und logisch klar zu fassende Aspekte.
Ich kann mir nachwievor keinen Cacher vorstellen, der tatsaechlich annimmt, dass die Dauer fuer die Tour 2.5 Stunden betraegt unabhaengig davon wie schnell man sich fortbewegt.
Ich wuerde ja noch verstehen, wenn keine Laenge angegeben waere und dafuer aber die Wegpunkte, man also die Weglaenge nur aus der Karte ablesen koennte. Dann waere ein Argument, dass jemand irregefuehrt werden kann, der nicht auf die Karte schaut. Im konkreten Fall ist es aber wohl so, dass man entweder die Beschreibung gar nicht liest und die Angaben alle ueberfliegt, oder man liest 14km und 2.5 Stunden. Wie das dann noch von jemandem aus dem Zielpublikum dieses Caches missverstanden werden kann , ist mir nachwievor nicht klar.
Cezanne
Ich kann mir nachwievor keinen Cacher vorstellen, der tatsaechlich annimmt, dass die Dauer fuer die Tour 2.5 Stunden betraegt unabhaengig davon wie schnell man sich fortbewegt.
Die gesamte Strecke dieser Wanderung beträgt um die 14km (je nachdem welchen Wegen ihr folgt) und dauert cirka 2 1/2 Stunden.
mindestens einen scheint es zu geben
(ich hab den satz jetzt einfach so gedeutet, denn eine strecke hat ja keine dauer...)...
ansonsten: wie schon öfters geschrieben: warten wir die erfahrungen der ersten cacher ab...
mindestens einen scheint es zu geben
(ich hab den satz jetzt einfach so gedeutet, denn eine strecke hat ja keine dauer...)...
Du glaubst wohl nicht im Ernst daran, dass LonesomeConeBag annimmt, dass jeder genau 2.5 Stunden braucht, auch dann wenn er zwischendurch 2 STunden stehenbleibt oder sich durchgehend mit 2 km/h fortbewegt.
Bisher dachte ich Du hast ein grundsaetzliches Problem mit der Zeitangabe und das fuer Dich z.B. eine Aussage wie die Tour dauert ca. 4.5 Stunden ok gewesen waere (weil sie mit Deinen 3km/h vertraeglich ist). Wenn dem so ist, dann geht es Dir aber nicht um eine nicht geschickt gewaehlte Ausdrucksweise (ich habe nie behauptet, dass die Formulierung optimal ist, aber das faellt dann wieder in den Bereich der aus meiner Sicht unverschaemten Anforderungen so mancher Suche, wenn nun auch noch gefordert wird, das jeder Satz in einer Cachebeschreibung optimal formuliert wird).
ansonsten: wie schon öfters geschrieben: warten wir die erfahrungen der ersten cacher ab...
Meine Anmerkungen bezogen sich schon lange nicht mehr auf die Ebene des konkreten Caches soweit es dessen Verstecker angeht, sondern darauf, dass ich Deiner Argumentation immer noch nicht folgen kann.
Diese spezielle Debatte sollte wohl laengstens dort als beendet betrachtet werden wo LonesomeConebag schrieb, dass er Erfahrungen von Suchern einbeziehen wird.
Wenn hier noch diskutiert wird, dann wohl nur um den allgemeinen Kontext.
Cezanne
Sorgfältig ausmessen kann man auch mit relativ geringem Zeitaufwand. Während man die Dose beschriftet etc. liegt das GPS 10 min dort, das reicht. Das ganze Brimborium um 1000 Mittelungen, an 10 verschiedenen Tagen hinrennen etc. wird von der technikhörigen Fraktion gewaltig überbewertet.
genau 2.5 Stunden
von "genau" war auch nie die rede...
Meine Anmerkungen bezogen sich schon lange nicht mehr auf die Ebene des konkreten Caches soweit es dessen Verstecker angeht, sondern darauf, dass ich Deiner Argumentation immer noch nicht folgen kann.
dann reden wir aneinander vorbei, weil ich bezog mich - dem threadtitel entsprechend - fast immer auf diesen cache.
die situation ist jetzt in meinen augen so, daß die meisten hier auf erfahrungsberichte zu diesem cache warten und der owner dann, wenn er es für notwendig erachtet, möglicherweise die beschreibung anpaßt.
an einer allgemeinen diskussion hab ich jedenfalls wenig interesse, weil ich die notwendigkeit für eine solche nicht ganz erkennen kann.
schönen abend noch 8)
LonesomeConebag
16.10.2007, 20:48
so, zu meiner Schande muss ich gestehen, dass die km-Angabe doch nicht ganz richtig war. habe den gps-track mit dem gps-visualizer analysiert und der hat mir am samstag aben die 14 km ausgeworfen. :oops:
aufgrund der angeregten diskussion hier hab ich mich noch einmal hingesetzt und den track erneut (mehrmals) ausgewertet. es sind jetzt definitiv nur ca. 10 km (nach mehrmaligen querprüfungen).
An der Zeit hat sich nichts verändert. (was gumbo freuen dürfte, denn jetzt würde er sich fast 2 stunden ersparen :lol: )
keine ahnung was das analysetool da am wochenende verbrochen hat. :roll:
man soll sich halt doch nicht immer auf solche elektronischen spielerein verlassen. :cry:
so, und ich will jetzt keine weitere diskussion mehr darüber führen. :wink:
es sind jetzt definitiv nur ca. 10 km
(was gumbo freuen dürfte, denn jetzt würde er sich fast 2 stunden ersparen :lol: )
http://www.cosgan.de/images/smilie/froehlich/e035.gif
Pr3ach3rman
16.10.2007, 21:32
:shock: Klasse....jetzt muß ich die Runde in 1h 50min schaffen oder was ???
:mrgreen:
edit: Grinser gleichgerückt!
PlanetEarth
16.10.2007, 22:45
Und schon passt auch meine Formel wieder ...
Danke!
PlanetEarth
genau 2.5 Stunden
von "genau" war auch nie die rede...
Mit beliebig waehlbaren Pausezeiten kann man jede beliebige Abweichung erzielen, wenn man denn moechte.
Meine Anmerkungen bezogen sich schon lange nicht mehr auf die Ebene des konkreten Caches soweit es dessen Verstecker angeht, sondern darauf, dass ich Deiner Argumentation immer noch nicht folgen kann.
dann reden wir aneinander vorbei, weil ich bezog mich - dem threadtitel entsprechend - fast immer auf diesen cache.
Ich habe mich auch auf den Cache bezogen, aber nicht auf der Ebene, die sich darauf bezieht, wie der Verstecker im konkreten Fall reagieren soll, und genau das besagt meine Anmerkung, die nicht ohne Grund den Abschnitt "soweit es dessen Verstecker angeht ...." beinhaltet.
Ich halte Deine hier vorgebrachte Argumentationslinie nachwievor fuer schwach und sie ueberzeugt mich nicht, und genau das habe ich oben festgehalten. Aneinander vorbeigeredet haben wir wohl nicht.
Cezanne
Und schon passt auch meine Formel wieder ...
Naja, nicht wirklich, aber das ist auch nicht ueberraschend, denn die Formel beruecksichtigt natuerlich keine Zeiten fuer das Verstecken von Plastikdosen und fuer Getratsche, und ist auch nicht dazu da.
Die Formel liefert tendenziell eher zu lange Gehzeiten, aber fuer die Tourenplanung ist das sinnvoll und durchaus erwuenscht.
Es passt zwar nicht wirklich zu diesem Thread hier, aber ich stelle die Frage dennoch hier, weil sie doch irgendwie mit dem Thema zu tun hat und ich mich das schon oefter gefragt habe:
Wie werden denn eigentlich die Zeitangaben erstellt, die sich auf Wanderwegweisern finden? Manchmal kommen mir die Zeiten durchaus realistisch vor und manchmal habe selbst ich den Eindruck, dass sie sich an Schnecken wenden, seltener, dass sie sich an Laeufer richten.
Cezanne
es sind jetzt definitiv nur ca. 10 km (nach mehrmaligen querprüfungen).
Schade
PlanetEarth
17.10.2007, 00:47
Mit beliebig waehlbaren Pausezeiten kann man jede beliebige Abweichung erzielen, wenn man denn moechte.
Das ist auch einer der "Tricks" den Wanderführer anwenden und der immer noch manchmal für Verblüffung sorgt... :wink:
PlanetEarth
Waldläufer
17.10.2007, 00:58
Alles gut und schön, aber wer zum Geier ist nun dieser Gubo67?!
Gubo67 hat es erklärt, ...
Gubo67 hat diese seine subjektive Meinung ...
PlanetEarth
17.10.2007, 01:03
Es passt zwar nicht wirklich zu diesem Thread hier, aber ich stelle die Frage dennoch hier, weil sie doch irgendwie mit dem Thema zu tun hat und ich mich das schon oefter gefragt habe:
Wie werden denn eigentlich die Zeitangaben erstellt, die sich auf Wanderwegweisern finden? Manchmal kommen mir die Zeiten durchaus realistisch vor und manchmal habe selbst ich den Eindruck, dass sie sich an Schnecken wenden, seltener, dass sie sich an Laeufer richten.
Wenn du die normalen Wegweiser in den Bergen meinst, dann kommt das nur drauf an wer es macht. Da kaum Freiwillige zu finden sind, ist man über jede/n froh, der/die mitarbeitet. Und da das meistens zünftige Wanderer sind, sind die Zeiten meistens sehr knapp angegeben. Ich brauche da meist länger.
Dann gibt es natürlich auch die Tafeln, die zu Wirten weisen. Um die Leute hinzubekommen sind auch hier die Zeiten eher knapp bemessen.
Und die dritte Gruppe sind Wege von Fremdenverkehrsvereinen inkl. Naturlehrpfade etc.: Da ist die Zeit fast immer zu lange. Oft brauche ich da nur die halbe Zeit.
PlanetEarth
PlanetEarth
17.10.2007, 01:05
Alles gut und schön, aber wer zum Geier ist nun dieser Gubo67?!
Gubo67 hat es erklärt, ...
Gubo67 hat diese seine subjektive Meinung ...
Hier sind 3 ms zum Einfügen: m, m, m,
PlanetEarth
PlanetEarth
17.10.2007, 01:07
es sind jetzt definitiv nur ca. 10 km (nach mehrmaligen querprüfungen).
Schade
Ja, finde ich auch. :wink:
PlanetEarth
Wenn du die normalen Wegweiser in den Bergen meinst, dann kommt das nur drauf an wer es macht. Da kaum Freiwillige zu finden sind, ist man über jede/n froh, der/die mitarbeitet. Und da das meistens zünftige Wanderer sind, sind die Zeiten meistens sehr knapp angegeben. Ich brauche da meist länger.
Ich meinte Wanderwegweiser, nicht Wegweiser zu Gasthaeusern und auch keine Naturlehrpfadbeschilderungen. Wanderwegweiser liegen allerdings nicht notwendigerweise in den Bergen (kommt halt darauf an, was man als in den Bergen bezeichnet - der Weg auf den Plabutsch in Graz z.B. ist fuer mich nicht in den Bergen).
Mir ist z.B. letztes Jahr aufgefallen, dass die Zeitangabe von der Weinebene rauf den Speik sehr grosszuegig bemessen ist und ich deutlich schneller war (auf der angegeben Route, nicht irgendeine andere) und das war nicht das erste Mal, das mir sowas auffiel. Mir ist es aber eben auch schon passiert, dass die Angaben fuer mich zu knapp bemessen waren. Ich dachte, da gaebe es vielleicht irgendeine Methode, aber offenbar nicht.
Cezanne
es sind jetzt definitiv nur ca. 10 km (nach mehrmaligen querprüfungen).
Jetzt musst Du zur Strafe bald gleich noch weitere Wandercaches in der Gegend verstecken, damit sich die Anreise auch auszahlt (auch fuer Pr3ach3erman) ;) .....
Cezanne
Waldläufer
17.10.2007, 01:27
Alles gut und schön, aber wer zum Geier ist nun dieser Gubo67?!
Gubo67 hat es erklärt, ...
Gubo67 hat diese seine subjektive Meinung ...
Hier sind 3 ms zum Einfügen: m, m, m,
Ach so, der Gubom67! :P
PlanetEarth
17.10.2007, 01:36
Wenn du die normalen Wegweiser in den Bergen meinst, dann kommt das nur drauf an wer es macht. Da kaum Freiwillige zu finden sind, ist man über jede/n froh, der/die mitarbeitet. Und da das meistens zünftige Wanderer sind, sind die Zeiten meistens sehr knapp angegeben. Ich brauche da meist länger.
Ich meinte Wanderwegweiser, nicht Wegweiser zu Gasthaeusern und auch keine Naturlehrpfadbeschilderungen. Wanderwegweiser liegen allerdings nicht notwendigerweise in den Bergen (kommt halt darauf an, was man als in den Bergen bezeichnet - der Weg auf den Plabutsch in Graz z.B. ist fuer mich nicht in den Bergen).
Mir ist z.B. letztes Jahr aufgefallen, dass die Zeitangabe von der Weinebene rauf den Speik sehr grosszuegig bemessen ist und ich deutlich schneller war (auf der angegeben Route, nicht irgendeine andere) und das war nicht das erste Mal, das mir sowas auffiel. Mir ist es aber eben auch schon passiert, dass die Angaben fuer mich zu knapp bemessen waren. Ich dachte, da gaebe es vielleicht irgendeine Methode, aber offenbar nicht.
Cezanne
Da gibt es keine Methode. Zumindest habe ich noch nichts gehört in die Richtung. Und ich bin sehr oft bei den NF.
Ich stell mir das eher so vor, dass bestehende Texte übernommen werden, wenn ein neues Schild produziert wird. Und bei neuen Routen sagt einer eine Zeit und alle anderen sagen dann: "Geh solange braucht man nie. Ich war letzthin in x-Stunden oben." Und das wird dann übernommen.
Aus meiner Sicht je alpiner desto knapper und je touristischer um so mehr Reserve ist drinnen. Verlassen drauf würde ich mich ohnehin nie.
Das selbe gilt für die Markierungen. Finde einmal jemanden, der mit bunten Farbkübeln auf den Berg gehen will ... Ist immer eine halbe Tragödie. Und dementsprechend sehen sie aus...
PlanetEarth
Pr3ach3rman
17.10.2007, 09:19
es sind jetzt definitiv nur ca. 10 km (nach mehrmaligen querprüfungen).
Jetzt musst Du zur Strafe bald gleich noch weitere Wandercaches in der Gegend verstecken, damit sich die Anreise auch auszahlt (auch fuer Pr3ach3erman) ;) .....
Cezanne
Richtig! Strafe muß sein!
:idea: Hier meine Bestellung: Ich hätt gerne 2x15km und 1x25km bitteschön :mrgreen:
:idea: Hier meine Bestellung: Ich hätt gerne 2x15km und 1x25km bitteschön :mrgreen:
Möglichst so gelegen dass man sie alle in einem Schwung mit dem Rad abarbeiten kann? :D
orotl
Das selbe gilt für die Markierungen. Finde einmal jemanden, der mit bunten Farbkübeln auf den Berg gehen will ... Ist immer eine halbe Tragödie. Und dementsprechend sehen sie aus...
PlanetEarth
Mittlerweile völlig OT:
Mir ist beim letztjährigen Wanderurlaub in Slowenien aufgefallen, dass die Markierungen dort (Most na Soči und Umgebung) nur an zweifelhaften Abzweigungen angebracht sind und ausserdem sehr viel kleiner sind als bei uns (kreisförmig, ca 5cm im Durchmesser); so kann man natürlich mit einer Spraydose ganze Weitwanderwege markierten...
Ja, ich weiß: im Felsgelände ist das wieder anders.
LonesomeConebag
17.10.2007, 10:11
es sind jetzt definitiv nur ca. 10 km (nach mehrmaligen querprüfungen).
Jetzt musst Du zur Strafe bald gleich noch weitere Wandercaches in der Gegend verstecken, damit sich die Anreise auch auszahlt (auch fuer Pr3ach3erman) ;) .....
Cezanne
Richtig! Strafe muß sein!
:idea: Hier meine Bestellung: Ich hätt gerne 2x15km und 1x25km
bitteschön :mrgreen:
Wie wäre es mit 1 x 60km? :twisted:
Wie wäre es mit 1 x 60km? :twisted:
ist das nicht das gleiche wie 75 x 0.8km? :P
LonesomeConebag
17.10.2007, 10:19
Wie wäre es mit 1 x 60km? :twisted:
ist das nicht das gleiche wie 75 x 0.8km? :P
wenn man eine Dose pro Tag macht, ja! :lol:
LonesomeConebag
17.10.2007, 10:20
es sind jetzt definitiv nur ca. 10 km (nach mehrmaligen querprüfungen).
Jetzt musst Du zur Strafe bald gleich noch weitere Wandercaches in der Gegend verstecken, damit sich die Anreise auch auszahlt (auch fuer Pr3ach3erman) ;) .....
Cezanne
einen weiteren Wandercache in der Gegend hab ich schon in Planung, der ist aber etwas weiter (etwa doppelt so lang).
etwa doppelt so lang
Doppelt so lang bezüglich Zeit oder bezüglich Weg *duckundwegrenn*? :-)
LonesomeConebag
17.10.2007, 13:02
etwa doppelt so lang
Doppelt so lang bezüglich Zeit oder bezüglich Weg *duckundwegrenn*? :-)
beides natürlich :wink:
so!
ich habe natürlich recht gehabt: in 2:30:00 ist der cache nicht zu schaffen :evil:
hier der beweis: 1:54:00 + 0:36:39 = 2:30:39 !!!
dafür waren es nur 8.53 km :)
LonesomeConebag
17.10.2007, 22:48
so!
ich habe natürlich recht gehabt: in 2:30:00 ist der cache nicht zu schaffen :evil:
hier der beweis: 1:54:00 + 0:36:39 = 2:30:39 !!!
dafür waren es nur 8.53 km :)
er mag für dich nicht in dieser zeit zu schaffen sein, aber der großteil der cacher die diesen cache machen werden, werden es schaffen. (behaupte ich mal frei heraus.) :wink:
er mag für dich nicht in dieser zeit zu schaffen sein, aber der großteil der cacher die diesen cache machen werden, werden es schaffen. (behaupte ich mal frei heraus.) :wink:
geb ich dir absolut recht :)
ich weiß gar nicht, wo ich die 39 sekunden vertrödelt hab... :shock: :lol:
:shock: Klasse....jetzt muß ich die Runde in 1h 50min schaffen oder was ???
:mrgreen:
also eigentlich solltest schon unter 1:45 kommen können :twisted:
vBulletin® v3.8.1, Copyright ©2000-2010, Jelsoft Enterprises Ltd.